Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und neue Kompetenzen aufbauen – zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Coaching oder Persönlichkeitsentwicklung? Viele Menschen haben den Wunsch, sich weiterzubilden, doch häufig stellt sich die Frage nach der Finanzierung. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Ausbildung fördern zu lassen! Die HOLFINITY Akademie ist bei mehreren österreichischen Förderstellen als Bildungsträger anerkannt.
Hier finden Sie einen Überblick über relevante Förderprogramme – je nach Bundesland, Arbeitsverhältnis oder Lebenssituation.
Die Qualifizierungsförderung für Beschäftigte unterstützt Weiterbildungen, die Ihre berufliche Qualifikation erhöhen und arbeitsmarktbezogen sind. Besonders gefördert werden Gruppen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.
Zielgruppe:
• Arbeitnehmer:innen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
• Ein-Personen-Unternehmen (EPU)
• Wiedereinsteiger:innen nach der Karenzzeit
• Personen in gemeinnützigen Organisationen
• In besonderen Fällen auch Selbstständige (bitte Rücksprache mit dem AMS halten)
Besonders berücksichtigt werden:
• Teilzeitbeschäftigte
• Personen mit niedrigem Ausbildungsniveau
• Ältere Arbeitnehmer:innen ab 45 Jahren
Förderbare Inhalte:
• Berufliche Aus- und Weiterbildungen
• Seminare & Lehrgänge in den Bereichen Gesundheitsförderung, Kommunikation, Coaching, TCM, Ernährung, u.v.m.
• Zertifizierte Programme mit überbetrieblichem Nutzen
Was wird gefördert:
• Bis zu 50 % der Kurskosten, inkl. USt
• Auch Prüfungsgebühren, Unterlagen und Zertifikate können gefördert werden
• In Ausnahmefällen bis zu 75 % Förderquote möglich
Antragstellung:
• Muss vor Kursbeginn beim zuständigen AMS erfolgen
• Wird in der Regel vom Arbeitgeber beantragt
• Wir unterstützen Sie mit allen erforderlichen Unterlagen wie Kursbeschreibung, Kostenzusammenstellung, Teilnahmebestätigung usw.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der
AMS-Website zur Qualifizierungsförderung.
Wenn Sie in Wien wohnen und sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten, stehen Ihnen die Förderangebote des WAFF – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds offen.
Die HOLFINITY Akademie ist ein anerkannter WAFF-Bildungsträger, was bedeutet, dass viele unserer Lehrgänge und Ausbildungen im Bereich Gesundheit, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung förderbar sind.
Förderfähige Personen:
• Beschäftigte mit Hauptwohnsitz in Wien
• Menschen in Umorientierungsphasen oder mit Wiedereinstieg in den Beruf
• Personen mit niedrigerem Einkommen oder ohne abgeschlossene Ausbildung
Was gefördert wird:
• Aus- und Weiterbildungen mit beruflichem Nutzen
• Lehrgänge mit anerkanntem Abschluss
Förderhöhe:
• Abhängig von Lebenssituation und Einkommen (bis zu 90 % der Kurskosten möglich!)
Wichtig: Beratung und Antragstellung direkt über den WAFF – wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung Ihrer Unterlagen.
In der Steiermark unterstützt die SFG – Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Weiterbildungen, die Kompetenzen fördern und den Wirtschaftsstandort stärken.
Die HOLFINITY Akademie ist in der offiziellen SFG-Kursdatenbank gelistet – eine Voraussetzung für viele Fördermöglichkeiten.
Fördervoraussetzungen:
• Hauptwohnsitz oder Unternehmenssitz in der Steiermark
• Teilnahme an Kursen anerkannter Anbieter (wie HOLFINITY)
Was wird gefördert:
• Weiterbildungen mit wirtschaftlichem Nutzen
• Berufsbezogene Lehrgänge und Fachseminare
Förderhöhe:
• Je nach Programm unterschiedlich – meist zwischen 30 % und 60 %
Tipp: Prüfen Sie die aktuellen Richtlinien auf der Website der SFG oder lassen Sie sich von uns unterstützen.
Sie sind aktuell arbeitssuchend und möchten sich selbstständig machen? Das Unternehmensgründungsprogramm (UGP) des AMS kann Ihnen helfen, Ihre Gründung professionell und nachhaltig umzusetzen.
Was bietet das UGP?
• Beratung und Coaching zur Unternehmensplanung
• Teilnahme an Gründerseminaren (z. B. zu Buchhaltung, Marketing, Zielgruppenarbeit)
• Weiterbildungen zur fachlichen und unternehmerischen Qualifikation
• Finanzielle Unterstützung während der Gründungsphase
Ablauf:
1. Erstgespräch mit dem AMS
2. Teilnahme am Auswahlverfahren
3. Betreuung durch eine Gründungsberatung
4. Weiterbildung und Umsetzung Ihres Businessplans
Tipp: Unsere praxisorientierten Ausbildungen im Bereich Gesundheit, Coaching und Energetik eignen sich ideal als fachliche Grundlage für Ihre Selbstständigkeit.